+43 732 7675 22100

Schultergelenkersatz

Gute Erfolgsaussichten bei Gelenkersatz -  
Dr. Gernot Aitzetmüller, Linz

Ist das Schultergelenk durch eine Arthrose (Knorpelabnützung) oder eine akute Fraktur sehr schmerzhaft und dadurch in der Beweglichkeit eingeschränkt, kann ein Schultergelenkersatz erforderlich werden. Der Operation geht eine genaue Untersuchung mittels CT und/oder MRT vor. Erst wenn die Schmerzen im Ruhe- und Belastungszustand unerträglich werden und eine regelmäßige Medikamenteneinnahme erfordern, eine Bewegungseinschränkung gegeben ist und im Röntgenbild oder Kernspin eine Gelenksveränderung eindeutig sichtbar ist, empfehle ich diese Maßnahme.

 

Verschiedene Schultergelenkserkrankungen können den Einbau eines künstlichen Schultergelenkes erforderlich machen.

Dazu zählen die schmerzhafte Zerstörung des Schultergelenkes durch Arthrose (Gelenkverschleiß), Rheumatoide Arthritis (rheumatische Gelenkentzündung), Oberarmkopfnekrose (Absterben des Oberarmkopfes), Oberarmkopftrümmerbruch, sowie bei ausgedehnten, irreparablen Rissen der Rotatorenmanschette.

 

Funktionsfähige Schulter durch Schultergelenkersatz

 

In Österreich werden seit vielen Jahren neue Schultergelenke mit großen Erfolgen eingesetzt. Viele Patienten konnten dadurch wieder eine weitgehende Funktionsfähigkeit ihrer Schulter erlangen. Heute ist es bereits möglich, die Gelenkflächen von Oberarmkopf und Schulterpfanne durch Prothesen aus Titan und Polyethylen zu ersetzen, ähnlich wie bei Hüft-, Knie und Sprunggelenken.

 

Dr. Gernot Aitzetmüller - Ihr Spezialist für Operationen an der Schulter

Kontaktdaten

Dr. Gernot Aitzetmüller

Weißenwolffstraße 13

4020 Linz

Tel.: +43 732 7675 22100

E-Mail: ordinationen2@diakonissen.at

Ordinationszeiten

Montag geschlossen

Dienstag 12:00 - 18:00

Mittwoch geschlossen

Donnerstag 08:00 - 14:00

Freitag - Sonntag geschlossen

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Donnerstag 08:00 - 18:00

Freitag 08:00 - 13:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.