+43 732 7675 22100

Ihr Experte bei Schulterschmerzen - Dr. Gernot Aitzetmüller

Nehmen Sie Ihre Schmerzen nicht auf die leichte Schulter! 

Schulterbeschwerden und -probleme äußern sich sehr häufig bei Ruhe oder während der Nacht.

Ist Ihre Schulter oft steif und unbeweglich? Sind Sie häufig in Ihrer Bewegung eingeschränkt? 

Kontaktieren Sie am besten rasch Ihren Facharzt für Schulterchirurgie!

Je früher Schulterschmerzen abgeklärt werden, desto besser die Erfolgschancen. Deshalb erhalten Sie bei akuten als auch chronischen Schmerzen rasch einen Termin.

Schulterprobleme ernst nehmen!

Probleme mit Ihrer Schulter sollten Sie keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen! Wie jedes Gelenk erfüllen auch die Schultern eine wichtige Funktion am Bewegungsapparat. Sie tragen unsere Hände. Ist die Schulterfunktion eingeschränkt, ist auch die Mobilität der Hände eingeschränkt.

Ich empfehle Ihnen, Schulterschmerzen, die länger als sechs Wochen dauern, unbedingt abklären zu lassen.


Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers und sehr komplex aufgebaut. Bei Problemen sind daher die Erfahrung und das Expertenwissen eines Facharztes gefragt. Als Experte für Schulterchirurgie kann ich Ihnen bei allen Problemen weiterhelfen.


Die meisten Krankheitsbilder lassen sich heutzutage hervorragend chirurgisch oder konservativ (nichtoperativ) behandeln. Die häufigsten Beschwerden im Bereich der Schulter sind folgende:

  • Engpasssyndrom (auch Impingement genannt)  
    Die häufigste Ursache für ein Engpasssyndrom ist eine Verengung zwischen Schulterdach- und Oberarmknochen, die eine schmerzhafte Quetschung der Sehne und des Schleimbeutels verursacht.
  • Chronische Schleimbeutelentzündungen
  • Riss der Sehnen der Rotatorenmanschette
  • Kalkschulter
    Kalkeinlagerungen in den Sehnen der Rotatorenmanschette
  • Schulterinstabilitäten
    Zumeist hervorgerufen durch Stürze oder Sportverletzungen
  • Schultersteife
    Dabei handelt es sich um eine Einschränkung der aktiven und passiven Schulterbeweglichkeit aufgrund verschiedenster Ursachen.
  • Schultergelenksarthrosen (Knorpelschäden am Oberarmkopf und/oder Gelenkspfanne)
  • Chronische Schulterschmerzen verschiedenster Ursachen
  • Instabilität des Bizepssehnenansatzes, sog. SLAP-Läsion
  • Bizepssehneninstabilität
  • Schultereckgelenksverletzungen
  • Schmerzhafte Arthrosen des Schultereckgelenks

Über 30 Jahre Erfahrung in der Schulterchirurgie 

 

Schon während meiner Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie habe ich mich vor über 30 Jahren auf die Schulterchirurgie spezialisiert. Seither habe ich mehrere tausend Patienten (davon etwa 300 im Jahr operativ) jeden Alters bei den unterschiedlichsten Beschwerden erfolgreich behandelt, darunter viele chronische Schmerzpatienten, Hobby- und Profisportler.

Rasche Diagnose und Therapieeinleitung

Ein wichtiger Schritt in der ärztlichen Behandlung ist es, die Wurzel des Problems zu finden: Ist die Ursache gefunden, kann eine individuelle Therapie erfolgen. In einem persönlichen Beratungsgespräch zeige ich Ihnen alle möglichen Lösungsvorschläge auf.  Nach einer eingehenden Diagnostik erstelle ich einen Therapieplan und nehme bei Notwendigkeit die Operation persönlich in der Klinik Diakonissen Linz vor. Unabhängig davon, ob ich Sie operiere oder nicht, stehe ich auch ausschließlich für eine medizinische Beratung, sprich Zweitmeinung und Empfehlung, zur Verfügung.

Optimale Betreuung durch medizinisches Netzwerk

Wenn Sie mit Ihren Schulterproblemen zu mir kommen, dann profitieren Sie von meinem Netzwerk an Fachärzten, Schmerz- und Physiotherapeuten, Neurologen u.v.m. Durch meine Kontakte kann ich Wartezeiten in der Behandlung für Sie stark verkürzen. Ich garantiere Ihnen eine rasche Hilfestellung und bemühe mich, Ihnen so schnell wie möglich einen Termin anbieten zu können. 

 

Bei sehr akuten Fällen erhalten Sie bei mir sogar noch am selben Tag einen Termin. Meine Ordination ist jeden Dienstag von 12:00 bis 18:00 Uhr, jeden Donnerstag von 8:00 bis 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Termine erhalten Sie nach telefonischer Terminvereinbarung zu den Öffnungszeiten unter der Telefonnummer +43 732 7675 22100.

Dr. Gernot Aitzetmüller, Linz - bei Schulterschmerzen und Schulterproblemen für Sie da

Kontaktdaten

Dr. Gernot Aitzetmüller

Weißenwolffstraße 13

4020 Linz

Tel.: +43 732 7675 22100

E-Mail: ordinationen2@diakonissen.at

Ordinationszeiten

Montag geschlossen

Dienstag 12:00 - 18:00

Mittwoch geschlossen

Donnerstag 08:00 - 14:00

Freitag - Sonntag geschlossen

Telefonische Terminvereinbarung

Montag - Donnerstag 08:00 - 18:00

Freitag 08:00 - 13:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.